Frau Schneider
Mindestens einmal wöchentlich bringt Melanie Einkäufe vorbei, hält einen Schwatz, gleist auch schon einmal eine weitere Unterstützung auf oder packt mit an, wo es gerade gefragt ist.
(Foto: Simone Stirnimann, Nachbarschaft Bern)
Ein Angebot der VBG – Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit
Frau Schneider
Mindestens einmal wöchentlich bringt Melanie Einkäufe vorbei, hält einen Schwatz, gleist auch schon einmal eine weitere Unterstützung auf oder packt mit an, wo es gerade gefragt ist.
(Foto: Simone Stirnimann, Nachbarschaft Bern)
Stephan und Wale
Drei Mal monatlich begleitet der Freiwillige Stephan mit seiner kleinen Tochter den Wale bei Spaziergängen im Nordquartier.
(Foto: Noëlle Altenburger, Nachbarschaft Bern)
Frau Schneider
Mindestens einmal wöchentlich bringt Melanie Einkäufe vorbei, hält einen Schwatz, gleist auch schon einmal eine weitere Unterstützung auf oder packt mit an, wo es gerade gefragt ist.
(Foto: Simone Stirnimann, Nachbarschaft Bern)
Maria
Maria trifft sich regelmässig mit Camille, gemeinsam üben sie sich in der Sprache der anderen.
(Foto: Camile, Nachbarschaft Bern)
Marianne
Marianne unterstützt wöchentlich einen Jungen beim Lesen und Schreiben.
(Foto: Simone Stirnimann, Nachbarschaft Bern)
Veronika
Jeannette unterstützt Veronika im Garten. Der Garten wir damit nicht zur Belastung sondern zur gemeinsamen Freizeitbeschäftigung.
(Foto: Noëlle Altenburger, Nachbarschaft Bern)
Ein Garten-Tandem im Portrait mit Informationen zu Nachbarschaft Bern durch Simone Stirnimann: Sendung von Jeannette Wolf, April 2020.
Nachbarschaft Bern richtet sich an alle Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Bern, welche rund drei Stunden pro Woche zur freien Verfügung oder entsprechenden Bedarf dafür haben.
In der Stadt Bern sind verschiedenste Organisationen und Institutionen aktiv mit vielfältigen Unterstützungsangeboten. Nachbarschaft Bern konkurriert diese Angebote nicht, im Gegenteil. 3 Kriterien machen meist den Unterschied zu den bestehenden Angeboten aus: Die Nachbarschaft steht im Vordergrund. Es wird darauf geachtet, dass Freiwillige und Personen mit Unterstützungsbedarf im Idealfall nicht mehr als 15 Gehminuten voneinander entfernt wohnen. Es ist ein niederschwelliges Angebot, spezielle Vorkenntnisse sollen nicht nötig sein. Und der Umfang eines Einsatzes soll drei Stunden wöchentlich nicht überschreiten. Können diese drei Kriterien nicht eingehalten werden, wird an andere Angebote weiterverwiesen.
Nachbarschaft Bern will Menschen, die Unterstützung im Alltag brauchen und solche die diese leisten können, zusammenbringen. Der gegenseitige Austausch zwischen Menschen im Quartier soll gefördert und unentgeltliche Unterstützung vermitteln werden. Nachbarschaft Bern sieht sich als Ergänzung zu bestehenden oder bezahlten Diensten und Angeboten und ist mit diesen vernetzt.
Initiiert wurde Nachbarschaft Bern von der Direktion für Bildung, Soziales und Sport der Stadt Bern und der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit. Verschiedene Organisationen kommen laufend als Projektpartner dazu. Seit dem 1. Januar 2020 ist die Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit Trägerin von Nachbarschaft Bern.
Nachbarschaft Bern war bis Ende 2018 ein Pilotprojekt und wurde durch die Stadt Bern und Beiträge der Age Stiftung finanziert. Die Weiterführung wurde im Frühling 2018 beschlossen. Die anschliessende Finanzierung von Nachbarschaft Bern wird von der Stadt Bern getragen und von der Vereinigung Berner Gemeinwesenarbeit VBG umgesetzt.
Melden Sie sich mit dem entsprechenden Anmeldeformular an. Die Ansprechperson von Nachbarschaft Bern wird baldmöglichst mit Ihnen Kontakt aufnehmen für ein Gespräch. Darin klären wir Ihren Bedarf und Ihre Vorstellungen bezüglich des Einsatzes. Anschliessend suchen wir die passende Unterstützung oder den passenden Einsatzort.
Wenn Sie sich anmelden möchten als Freiwillige:r, so nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular auf dieser Website.
Wenn Sie sich anmelden möchten für Unterstützung, so nutzen Sie bitte das entsprechende Anmeldeformular auf dieser Website. Gerne könne Sie sich auch telefonisch melden unter 031 382 50 90 (Montag bis Donnerstag).
Informationen zu Nachbarschaft Bern erhalten Sie auf verschiedene Arten:
- auf dieser Website
- per Mail an info@nachbarschaft-bern.ch
- via Telefon unter 031 382 50 90 von Montag bis Donnerstag
Nachbarschaft Bern
Schlossstrasse 87a
3008 Bern
Team Nachbarschaft Bern
info@nachbarschaft-bern.ch
031 382 50 90